Was bedeutet Nervensystem-Regulation?
- Kristin Dick
- 29. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

Die folgende Definition stammt aus dem Buch "Trauma und Beziehungen" von Verena König (Traumatherapeutin, Seminarleiterin und Autorin). Ich empfinde sie als sehr passend und berührend:
"Zu lernen, das eigene Nervensystem zu regulieren, ist Basis und Krönung des Prozesses zugleich. Selbstregulation ermöglicht es uns, mit intensiven Gefühlen und inneren Zuständen im Hier und Jetzt präsent sein zu können. Sie ist nicht zu verwechseln mit Selbstbeherrschung und Beruhigung. Sich selbst und sein Nervensystem regulieren zu können, bedeutet, innerhalb des Stresstoleranzfensters zu bleiben, auch wenn intensive Erinnerungen oder Gefühle spürbar werden. Selbstregulation verfolgt demnach nicht das Ziel, immer in Ruhe und Freude zu verweilen, sondern mit den Wellen des Lebens und der eigenen Innenwelt umgehen zu können. Es geht darum, Sicherheit im Inneren zu kultivieren. Sich selbst halten zu können, entspricht dem Gefühl der Sicherheit in sich selbst."
Comments